"Die Beelitzer Heilstätten sind einer der beliebtesten verlassenen Orte für Fotografen und Entdecker in der Umgebung von Berlin. Angezogen von der wunderschönen villenartigen Architektur und dem prächtigen Ambiente der alten Gemäuer wird man an diesem Lost Place heute noch Zeuge der glanzvollen Zeit des Heilstättenwesens um 1900. Gewaltige Treppenaufgänge mit riesigen Säulen, endlose Flure und lichtdurchflutete Säle prägen die bildgewaltigen Motive, die man hier vor die Objektive bekommt."
--- go2know
Abschließend zur Beelitz-Reihe geht es in diesem letzten Teil in den Lungenheilpavillon B1 für Männer - auch Whitney Houston Haus genannt.
Zum Schluss dieser vierteiligen Serie möchte ich auch gar nicht mehr viel sagen, sondern eher die Bilder für sich sprechen lassen. Der Lungenheilpavillon ist - vielleicht - das beeidnruckendste
Gelände auf dem Arreal. Die Gebäude und Gebäudeteile sind teilweise noch gut, teilweise auch weniger gut erhalten. Eines ist aber sicher: Wie prunkvoll sie damals schon waren, erkennt man auch
heute noch. Graffitit, die hier einige Wände zieren zerstören den Flair meistens nicht, nur Kritzeleien oder "blutige" Handabdrücke sind Zeugen von Jugendlichen, die sich hier einen Spaß erlaubt
haben...
© Niklas Batsch
Kommentar schreiben
Kaja (Donnerstag, 04 August 2016 00:11)
Yeeej, das Whitney Houston-Haus, endlich! :D Aber Mooooment - über der Bühne steht ja gar nicht "Whitney Houston"! Jetzt ... bin ich verwirrt. ^^ Was aber nichts daran ändert, dass die Fotos wieder mal super spannend sind! :) Vor allem das von den halb zerstörten Toilettenkabinen. Das erinnert mich stark an die Mädchentoiletten aus Harry Potter 1 - fehlt nur noch der ohnmächtige Troll auf dem Boden. :P