Eine kleine Tour durch die Hansestadt mit den schönsten Motiven. Weitere Bilder und die Geschichte dahinter erfahrt ihr hier.
Die schönsten Fotospots im Pfälzerwald! Alle Orte mit interessanten Tipps und Tricks erfahrt ihr hier.
Ich nehme euch mit durch den wunderschönen Schwarzwald: Wasserfälle, Berge, Städte! Weitere Bilder und die Geschichte dahinter erfahrt ihr hier.
Ein kleiner Rückblick auf das vergangene Jahr mit den besten Bildern und Erlebnissen könnt ihr hier nachlesen.
Tipps und Tricks zum erfolgreichen Milchstraßen-Foto. Weitere Bilder und die Geschichte dahinter erfahrt ihr hier.
Mit Miniatur-Figuren die spektakulärsten Landschaften unserer Erde entdecken geht ganz leicht. Weitere Bilder und die Geschichte dahinter erfahrt ihr hier.
In diesem Blogbeitrag zeige ich euch fünf spannende Locations im Berchtesgadener Land.
Weitere Bilder und die Geschichte dahinter erfahrt ihr hier.
Nach langer Zeit gibt es mal wieder einen Blogbeitrag zur Lost Place-Fotografie - im Schwesternhotel. Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Inspiration, Tipps und Tricks zur Fotografie in der bunten und stimmungsvollen Jahreszeit. Weitere Bilder und die Geschichte dahinter erfahrt ihr hier.
Bodden, Strand und wilde Natur gibt's an diesen drei spannende Ostsee-Foto-Locations. Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Das Elbsandsteingebirge ist bekannt für seine malerischen Landschaften. Jetzt war ich endlich auch dort. Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Mit den Landesschau Wetterreportern ging es für einen SWR-Beitrag auf Fototour. Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Auf was sollte man bei Langzeitbelichtungen achten? Das lest ihr in diesem Blog-Beitrag.
Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Immer öfters greife ich für Landschaftsaufnahmen auch zu einer längeren Brennweite. Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Ich habe mein erstes eBook geschrieben. Darin findet ihr Inspiration, Tipps und Tricks zur Landschaftsfotografie. Den kostenlosen Download gibt es hier.
Drei Jahre existiert nun dieser Blog. Da darf man schon mal fragen: Bloggen - lohnt sich das überhaupt? Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Was Fotorucksäcke können müssen, teste ich an einem Exemplar von Wandrd.
Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Landschaftsfotografie der anderen und klassischen Art: In Köln lassen sich Cityscape und Landscape verbinden. Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Ich habe für euch 5 Plätze im Südschwarzwald zusammengetragen, die es lohnt, zu fotografieren.
Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
...macht mitten im Schwarzwald seinem Namen alle Ehre! Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Der Naturpark Obere Donau hat einige schöne Orte zu bieten. Tipps und Tricks zu den besten Foto-Spots gibt's hier.
Das Schöne liegt so nah: Motivation, um mal wieder direkt vor der Haustüre zu fotografieren. Weitere Bilder und die Geschichte dahinter erfahrt ihr hier.
Mittlerweile gibt es mehrere Foto-Reiseführer durch Deutschland. Ich habe sie mir mal genauer angeschaut - meinen Test gibt's hier.
Ich nehme euch mit in den fotogenen herbstlichen Pfälzerwald. Weitere Bilder und die Geschichte dahinter erfahrt ihr hier.
Himmelsaufnahmen, Milkyway-Fotos und der Einstieg in die Astrofotografie. Weitere Bilder und die Geschichte dahinter erfahrt ihr hier.
Ein verlassener Bauernhof mitten im Schwarzwald. Weitere Bilder und die Geschichten dahinter erfahrt ihr hier.
Ein Besuch bei den Gertelbachfällen und im Bärenpark. Weitere Bilder und die Geschichte dahinter erfahrt ihr hier.
Car Sematary: Ein zugewuchertes waldstück und jede Menge Autowracks. Weitere Bilder und die Geschichte dahinter erfahrt ihr hier.
Ein paar Tipps und Tricks zum Fotografieren auf Freiburgs Hausberg: dem Schauinsland. Weitere Bilder und die Geschichte dahinter erfahrt ihr hier.
Seit fünf Jahren nutze ich MFT-Kameras, jetzt steige ich um auf Vollformat. Warum, wieso, weshalb? Weitere Bilder und die Geschichte dahinter erfahrt ihr hier.
Burgen, Wälder, Wein und Nebel - das alles findet man an der Mosel. Perfekt für uns Landschaftsfotografen. Weitere Bilder und die Geschichte dahinter erfahrt ihr hier.
In diesem Blogbeitrag nehme ich dich mit an die fotogene Ostsee, die Mee(h)r bietet, als man denkt. Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Ich zeige euch fünf tolle Spots sowie Tipps und Tricks für die Sächsische Schweiz! Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Langzeitbelichtungen an Bachläufen und Wasserfällen - wie das geht erkläre ich an den Zastler Eislöchern. Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Welche Vorteile hat ein Sonnenaufgang? Warum ist vielleicht der Sonnenuntergang besser?
Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Ein wenig Inspiration im Winter kann nicht schaden: Daher ein Artikel zum Thema "Bildlook".
Weitere Bilder und die Geschichte dahinter erfahrt ihr hier.
Coole Bilder mit dem Smartphone schießen? Ist nicht schwer! Ich zeige Tipps und Tricks zur Handyfotografie. Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Im neuesten Artikel gibt's nicht nur ein paar Bilder zum Angucken, sondern auch Foto-Tipps. Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Der Eibsee bietet eigentlich alles, was das Landschaftsfotografenherz begehrt. Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Dieser Lost Place liegt im tiefsten Herzen des Schwarzwalds. Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Startrails zu fotografieren ist ganz einfach und hat eine faszinierende Wirkung! Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Ich nehme euch mit ins Schwenninger Moos und gebe Tipps zum Fotografieren im Moor. Weitere Bilder und die Geschichte dahinter erfahrt ihr hier.
Mitten in einer Ortschaft liegt der verlassene NATO-Bunker. Weitere Bilder und die Geschichte dahinter erfahrt ihr hier.
Hier findest du drei Locations zum Fotografieren an der Mosel. Weitere Bilder und die Geschichte dahinter erfahrt ihr hier.
Ich nehme euch mit auf einen fotografischen Spaziergang durch Freiburg - mit vielen Motiv-Tipps. Weitere Bilder und die Geschichte erfahrt ihr hier.
Dieses Bild wurde SWR Wetterfoto des Monats. Anschließend gab es einen Dreh für einen TV-Beitrag. Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Im Schwarzwald muss man im Winter einfach auf den Feldberg. Eine Foto-Tour. Weitere Bilder und die Geschichte dahinter erfahrt ihr hier.
Ganz neu ist das Bildbearbeitungsprogramm erschienen: Luminar 4. Doch was kann es?
Weitere Bilder und die Geschichte dahinter erfahrt ihr hier.
Ein paar Gedanken, Tipps und Tricks zum Fotografieren mit dem Weitwinkel. Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Sommer-Zeit ist Foto-Zeit. Wie wärs mit einem Ausflug ins schöne englische Cornwall? Weitere Bilder und die Geschichten hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Nebelstimmung ist das Kontrastprogramm zum Sonnenauf- oder -untergang, aber genauso spannend. Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Der Frühling ist endlich da. Deshalb gibt's in diesem Blogbeitrag ein bisschen Inspiration für Frühjahr-Fotos. Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Alles rund um das Thema Lightpainting und Landschaftsfotografie - in diesem Blogbeitrag.
Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Fotografieren im Winter ist nicht immer ganz einfach. Es bietet aber spannende, neue Herausforderungen. Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Freiburg hat für Fotografen einiges zu bieten. 5 ausgewählte Fotospots findet ihr in diesem Blog-Artikel. Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Luminar gilt als Konkurrenz zu Lightroom. Im Testbericht lest ihr, was es wirklich kann. Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Über Wasserfälle und Mühlen geht es zum spektakulären Sonnenuntergang in Durbach.
Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Wie findet man eigentlich Inspiration für neue Motive? Darum geht es in diesem Artikel. Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Das Berchtesgadener Land ist ein Traum für jeden Landschaftsfotografen - und Frühaufsteher. Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Ich zeige euch ein paar einfache "Grundregeln" in Sachen Bildkomposition. Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.
Kernow ist ein kleiner Schatz - und eine Mischung aus Karibik, Schottland und Norwegen. Weitere Bilder und die Geschichte hinter ihnen erfahrt ihr hier.